Was wir sonst noch unternehmen

Aktivitäten

Waldsporttag

Schüler balancieren auf gelben umgedrehten TöpfchenJedes Jahr findet im Herbst der Waldsporttag im Nollinger Wald statt. Die Schülerinnen und Schüler bewältigen dann verschiedenste Aufgaben im Parcours. Frau Fischer baut  mit Schülerinnen und Schülern der Koop 2 interessante und herausfordernde Stationen auf.  Vielen Dank für das große Engagement!

Für Ihre Leistungen bekommen alle Lerngruppen bei einer Siegerehrung in unserer Aula Urkunden.

St. Martin

Lampion mit zwei ausgemalten SternenZu St. Martin feiern die Grundstufe das Sankt-Martinsfest. Die Schülerinnen und Schüler führen ein Theaterstück auf.  Anschließend findet ein Laternenumzug statt. Die Eltern sind jedes Jahr herzlich dazu eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler der Koop 1 übernehmen an diesem Tag die Bewirtung.

Weihnachtsfeier

Man sieht hübsch verpackte getapelte GeschenkeAm letzten Tag vor den Weihnachtsferien findet jedes Jahr die Weihnachtsbesinnung statt. Zwischen Krippe und Papiersternen erklingen auf der Bühne ruhige Texte, Musikstücke, Lieder, Hörspiele und Videos.  Selbstgebackene Plätzchen finden ihre Abnehmer.

Fastnacht

Blick durch das Glas der Eingangstüre der Schule auf ein Plakat für das Fastnachtsevent in der Turnhalle. Am Schmutzigen Donnerstag steht unsere Schule jedes Jahr ganz im Zeichen der Fastnacht. Zuerst wartet ein gutes Dutzend verschiedenster Spielstationen im ganzen Schulhaus verteilt auf die Schüler und Schülerinnen. Diese gehen, teilweise maskiert, in bunt zusammengewürfelten Altersgruppen herum und probieren alles aus. Traditionsgemäß fallen um 10.30 Uhr die Ohrenquäler und die Hölllhooge-Bruet aus Rheinfelden mit Getöse in die Sporthalle ein. Zusammen mit unserer Fastnachtscombo sorgen sie für eine wunderbare, ausgelassene Stimmung.

Fahrradprüfung

Stoppschild mit dahinter Fahrrad fahrendem Schüler. Intensiv bereiten sich die Schüler und Schülerinnen auf ihre Fahrradprüfung vor. Die Verkehrsregeln üben wir theoretisch mit Hilfe des Ipads und praktisch mit Fahrrädern auf dem Schulhof. Später trainieren wir mit der Poilzei, um anschließend die praktische Prüfung abzulegen. Bestehen die Schülerinnen und Schüler die Prüfung, halten sie stolz ihre Fahrradführerscheine in den Händen: Sie sind nun fit für den Straßenverkehr.

SMV-Party

Schülerinnen tanzenDie Schülermitverwaltung (SMV) macht jedes Jahr eine Party. Die Schüler und Schülerinnen tanzen, essen, trinken und quatschen in der Aula zwischen Luftballons und -schlangen. Zu essen gibt es Würstchen, Chips und ähnliche Leckereien. Um 20 Uhr ist allerdings Schluss. Die Töne aus der Box verklingen, der Spuk ist vorbei: Die Aula wirkt, als wäre nichts gewesen.

Spielefest

JBei unserem Shuffleboard gilt es, runde Steine in Löchern zu versenken. edes Jahr an einem Sonntag im Juli nimmt unsere Schule am Spielefest für alle Schüler und Schülerinnen Rheinfeldens im Europastadion teil. Veranstalter sind die Sparkasse und der TV Rheinfelden. Eine bunte Mischung aus verschiedenen Arten von Geschicklichkeiten werden hier an 20 Stationen abverlangt: Vom Jonglieren übers Büchsenwerfen bis hin zum Wäscheaufhängen. Die Schüler und Schülerinnen der Lerngruppe 6 betreuen unseren Stand und zwei Lehrkräfte stehen ihnen zur Seite.

Bundesjugendspiele

Mna sieht die Beine eine Schülerin in der Weitsprunggrube aufkommen.Im Frühjahr kommen die Schülerinnen und Schüler ins Europastadion nach Rheinfelden, um an unseren Bundesjugendspielen teilzunehmen. Im Dreikampf laufen sie um die Wette, springen und werfen so weit es geht. Nicht selten wachsen sie dabei über sich hinaus. Höhepunkt ist der gemeinsame 800-Meter-Lauf: Alle sind dabei und alle geben ihr Bestes.